![]() |
Ihre Samenkiste hilft weiter: Der Metallreflektor |
Was ist besonderes an meinem Reflektor?
erklärende Kurzhinweise | |
![]() |
Die Haltungsfixierung: Sie dient dazu, dass der Metallschutzschirm beim Öffnen mit dem Reflektor verbunden bleibt. Genaueres siehe weitere Punkte |
![]() |
Der Metallschutzschirm: Er ist bewusst an zwei Stellen (siehe Foto links) unterbrochen, damit man ihn vom Reflektor wie folgt trennen kann um z.B. Leuchtmittel zu tauschen. |
![]() |
Der Metallschutzschirm: So sieht es aus, wenn der Metallschutzschirm mit dem Reflektor verbinden ist. |
![]() |
Öffnen des
Metallschutzschirms: Schritt 1 Hierzu greift man den Schutzkorb mit zwei Fingern wie links gezeigt und drückt dann di Finger zusammen. |
![]() |
Öffnen des
Metallschutzschirms: Schritt 2 Nun kann man den Schutzkorb aus dem Reflektor lösen. |
![]() |
Öffnen des
Metallschutzschirms: Schritt 3 Wenn der Schutzkorb vom Reflektor gelöst wurde, wird er mittels der Haltefixierung am Reflektor gehalten und fällt somit weder zu Boden, noch kann er "verlegt" werden :-) |
![]() |
Der Sparschalter: Sofern Sie eine Version mit Sparschalter haben, so können Sie zwischen "Normalbetrieb" und "Sparbetrieb" an dem Kippschalter wechseln (siehe Foto) Schalter wie im Foto nach links gekippt = halbe Leistung Schalter nach rechts gekippt = volle Leistung |
Gebrauchsanweisung für Metallreflektoren mit oder ohne Sparschalter:
Technische Daten:
Schutzart: IPX4 (spritzwassergeschützt) 230 V AC - max. 175 W
Schutzklasse: schutzisoliert
Infrarotlampe 150 W / 175 Watt
Achtung wichtige Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme
- auf eine einwandfreie und sichere Aufhängung des
Geräts mittels der mitgelieferten Kette und des Deckenhakens ist zu achten! Der
Schutzkorb (das Drahtgitter) darf nicht entfernt werden.
-die Anschlussleitung ist so zu führen/verlegen, dass sie
durch Tiere oder mechanische Einflüsse nicht beschädigt werden kann! Das
Gerät darf nicht an der Anschlussleitung aufgehängt werden.
- der Deckenhaken ist so zu befestigen, dass er mindestens eine Tragkraft von 20 kg besitzt
- es ist verboten, das Gerät näher als 600 mm an gelagertes Heu, Stroh oder sonstige leicht entzündliche Stoffe heran zu bringen, da sonst je nach verwendetem Leuchtmittel Brandgefahr besteht.
- das Gerät darf während des Betriebs nicht abgedeckt werden!
- zum Reinigen ist das Gerät mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Während der Reinigung muss der Netzstecker gezogen sein!
- Beim Gerät mit Sparschalter kann mittels des Kippschalters die Leistungsabgabe um 50% reduziert werden. Achten Sie bitte darauf, ob das eingesetzte Leuchtmittel mit weniger Leistung betrieben werden darf, bevor Sie die Sparversion anschalten!
- Kontrollen und Instandsetzungen dürfen nur vom Elektro-Fachmann durchgeführt werden!
Achtung der Aluminiumreflektor wird im Dauerbetrieb heiß!